Ist Ihr Kind krankheitsbedingt verhindert, am Unterricht oder an sonstigen verbindlichen Schulveranstaltungen teilzunehmen, so teilen Sie dies bitte bis 8.00 Uhr der Schule telefonisch mit (Anrufbeantworter).

Ist Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit (z. B. Scharlach, Röteln, Mumps, Masern, Windpocken) erkrankt, so müssen Sie dies der Schule unverzüglich melden.

Lassen Sie Ihr Kind für einen Tag zu Hause, behandeln Sie es mit einem Mittel aus der Apotheke und teilen Sie den Befall der Schule mit. Nur wenn wir über einen Läusefall informiert werden,  können wir geeignete Maßnahmen ergreifen. Nicht vergessen: Die Behandlung muss nach einer Woche wiederholt werden. Sie müssen diese Nachbehandlung bestätigen („rosa
Zettel“).

Jede Lehrkraft der Schule hat eine feste Sprechzeit, in der sie für Gespräche mit Erziehungsberechtigten zur Verfügung steht. Die Sprechzeiten finden Sie als Aushang im Eingangsbereich der Schule. Bitte melden Sie sich aber vorher bei der jeweiligen Lehrkraft an, damit diese für Sie Zeit einplanen kann. Dies gilt auch für ein Gespräch mit der Schulleitung.

Hat Ihr Kind Probleme mit Mitschülern, fühlt es sich von der Lehrkraft missverstanden oder zeigt es Lernschwierigkeiten, setzen Sie sich immer zuerst vertrauensvoll mit der betreffenden Lehrkraft in Verbindung (zu den Sprechstunden bitte vorher anmelden). Ab Oktober steht auch Frau Reining (JaS) als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kinder sind während der Unterrichtszeit sowie auf dem Schulweg unfallversichert. Teilen Sie dem Arzt unbedingt mit, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Benachrichtigen Sie dann umgehend die Schule, damit wir eine Unfallmeldung machen können.

Falls an einem Schultag der Unterricht ausnahmsweise früher enden sollte, bekommen Sie spätestens einen Tag vorher Bescheid. Sollten Sie eine Betreuung für Ihr Kind bis zum regulären Unterrichtsende der Jahrgangsstufe benötigen, wird selbstverständlich dafür gesorgt.

Im Laufe des Schuljahres fallen viele Fundstücke an. Wenn Sie etwas vermissen, schauen Sie doch bitte in der Fundkiste im Verwaltungstrakt nach. Dort werden die gefundenen Kleidungsstücke, Brotdosen, … gesammelt. Uhren, Schmuck, … heben wir im Sekretariat auf. Bitte beachten Sie, dass nicht abgeholte Fundsachen am Schuljahresende aus hygienischen Gründen entsorgt werden.

Bitte versehen Sie alle Kleidungsstücke (Sportschuhe), Dosen, Trinkflaschen, … Ihres Kindes deutlich mit dessen Namen.

Möchten Sie Ihr Kind aus zwingenden Gründen vom Unterricht befreien lassen, stellen Sie bitte einen schriftlichen formlosen Antrag an die Schulleitung. Beachten Sie aber, dass dies nur in begründeten Ausnahmefällen – nicht etwa zur Urlaubsplanung! – möglich ist.

Zur Werkzeugleiste springen