Unser diesjähriger Projekttag zum Thema „das Lernen lernen“ am Dienstag, den 03. Dezember machte den Kindern viel Freude und brachte auch einige zum Staunen und Nachdenken.

Von der zweiten bis zur vierten Klassen ging es zunächst um die Frage „Welche Voraussetzungen brauche ich für erfolgreiches Lernen?“

Ein Selbsttest bei lauter Musik, vollgeräumter Bank und schlechtem Licht führte den Kindern vor Augen: So kann nun wirklich keiner Lernen! Entsprechend schlecht schnitten die meisten dann auch beim Konzentrationstest ab. Anschließend erarbeiteten die Kinder Tipps für erfolgreiches Lernen:

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz, Ruhe, Licht von links (bei Rechtshändern) und Bewegungspausen vor und zwischen dem Lernen helfen beim Arbeiten. Tatsächlich brachte der nochmalige Konzentrationstest unter günstigen Bedingungen dann ein viel besseres Ergebnis!

Mithilfe einer Bewegungs-CD wurden zudem Bewegungs-, Dehn- und Entspannungsübungen in den Projekttag eingebaut, die auch im täglichen Unterricht weiterhin umgesetzt werden.

Die zweiten Klassen beschäftigten sich nach der Pause dann intensiv mit ordentlicher Heftführung und Hausaufgaben, während die dritten und vierten Klassen in einem umfangreichen Test herausfinden konnten, welcher Lerntyp sie sind und wie sie am besten Begriffe behalten konnten.

Interessant war dabei, dass eine große Mehrzahl der Kinder am besten dann Begriffe einprägen konnte, wenn diese als Bild vorgegeben wurden oder von den Kindern selbst gemalt worden waren.

Generell gilt: Je mehr Strategien (Hören, Sehen, leises/ lautes Lesen, Abschreiben, ein Bild malen, Bewegungen ausdenken) beim Lernen angewandt werden, desto größer ist der Lernerfolg!

Einige Lernstrategien wurden anschließend beim Lernen eines Gedichtes angewendet. Mit viel Freude präsentierten die Kinder in der Klasse das so gelernte Gedicht: Mit Bewegungen, Gestik und Mimik. Insgesamt hat es allen Lehrern und Kindern viel Spaß gemacht.

Zur Werkzeugleiste springen