Besonders gut hatte es Petrus wirklich nicht gemeint, als wir uns am Montag den 13. 10. auf den Weg zum LBV nach Kleinostheim machten. Nach einem Wochenende mit herrlichem Sonnenschein, hatten wir ausgerechnet am Montag das schlechteste Wetter der Woche.
Aber wir lassen uns doch von so einer Kleinigkeit nicht den Spaß verderben. Und so hat uns Wolfgang gleich mal in seine gute Stube eingeladen. Aber Achtung, der Einstieg ins Zelt hat es ganz schön in sich. Schnell die Rucksäcke abgelegt und weiter geht`s: ab durch die Hecke.
Wolfgang hat uns zuerst etwas über die Tiere in der Hecke erzählt. Wusstest du schon, dass mehr als 1000 Tierarten in der Hecke zu Hause sind? Deshalb ist es ganz wichtig, dass man die Hecken als Lebensraum für die Tiere erhält! Dann wurde es richtig gruselig: Der Neuntöter ist ein Vogel, der seine Beute aufspießt! Die Hecke ist also seine Speisekammer!
Im Bauwagen haben wir dann noch viel über die Sträucher und Früchte der Hecke erfahren. Wir kennen nun den Weißdorn, die Kornelkirsche und den Hartriegel. Wir wissen dass man aus der Hagebutte Tee oder Marmelade machen kann und dass die Schlehe ein taubes Gefühl auf der Zunge erzeugt.
Und…….
…….dass das
Pfaffenhütchen
nichts mit Frau Pfaff zu tun hat!
Der Name kommt von den Hüten, die früher von Pfarrern getragen wurden. Das alte Wort für Pfarrer ist „Pfaffe“ also:
Pfaffenhütchen
Als der Regen eine Pause machte konnten wir sogar noch „Naseweis“ und „Fledermaus und Käfer“ spielen…..
und unsere Namen mit Blumen und Gräsern kleben.
Lieber Wolfgang,
vielen Dank, dass du so viel Zeit für uns mitgebracht hast.
Es war ein aufregender Tag beim LBV.
Deine Klasse 2a