Gleich an zwei Leseprojekten der Stiftung Lesen aus Mainz nehmen derzeit die vierten Klassen teil:
Zum Welttag des Buches holten wir uns letzte Woche bei einer Wanderung nach Alzenau in den dortigen Buchhandlungen mit der ganzen Klasse eine tolle Fantasiegeschichte ab – umsonst! Diese wird zur Zeit im Unterricht behandelt.
Seit 1996 wird der „Welttag des Buches“ auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag erhalten über 750.000 Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“. Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden. Ebenfalls von der Stiftung Lesen angeboten wird das Projekt „Zeitschriften in die Schulen“, an dem derzeit die vierten sowie zwei dritte Klassen teilnehmen (maximale Bewerberzahl für eine Schule waren 5
Klassen).
Zeitschriften reizen durch ihre bildstarke, abwechslungsreiche Gestaltung auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise zum Lesen. Sie können durch kurze und altersgerecht formulierte Texte auch Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten besonders nachhaltig zum Lesen motivieren.
Ganz verschiedene Titel wurden daher von der Stiftung Lesen für jede teilnehmende Klasse zur Verfügung gestellt, die wir auf einen großen Tisch im Klassenzimmer ausgelegt haben. Diese können sich die Kinder in freien Lesephasen oder auch zur Differenzierung – wenn sie mit anderen Aufgaben eher fertig sind- an ihren Platz holen und dann später wieder zurücklegen. So können auch kurze Freiräume gezielt
zum Lesen genutzt werden.