Strahlend stand er vor ihnen; ein echter Hadschi! Eine Schulstunde lang erzählte der Vater einer Viertklässlerin über den islamischen Glauben.

Grundsätzliches über die Entstehung des Islams waren seine einführenden Worte. 1,5 Milliarden Menschen gehören dem islamischen Glauben an. Mohammed der Prophet ist in Saudi Arabien  geboren. Ähnlich wie bei uns Christen gibt es die
Glaubensgrundsätze:

  1. Allah, den einen Gott
  2. Seine Engel
  3. Seine Bücher (Heilige Schrift)
  4. Seine Gesandten/ Propheten
  5. Das jüngste Gericht (Leben nach dem Tod)
  6. Das Schicksal: ob gut oder schlecht, es ist alle in von Allah, dem Gott vorherbestimmt.

Nach islamischen Verständnis bilden diese 6 Punkte eine unzertrennliche Einheit; akzeptiert man einen Punkt nicht, leugnet man dadurch zugleich auch die anderen. Von Beginn an hörten alle Kinder sehr interessiert zu und es wurden viele Fragen an den Vater gestellt.

Nun fuhr der Hadschi mit den 5 Säulen fort!

  • Das Bekenntnis – der Glaube an Allah
  • Das Gebet – es wird täglich 5 x an einem reinen Platz gesprochen
  • Das Almosen – Es sind Pflichtabgaben für jeden, der über dem Existenzminimum lebt
  • Das Fasten – Pflicht für jeden Muslim ab dem 12-14. Lebensjahr, der in guter körperlicher Verfassung ist
  • Die Pilgerreise – die Reise nach Mekka

Die ersten beiden Säulen sind für jeden islamischen Glaubensbekenner Pflicht. Eine Pilgerreise ein besonderes Highlight. Auch unser Referent hat diese finanzielle sehr anspruchsvolle Reise zum Mekka erlebt und darf sich nun Hadschi nennen. Denn erst, wenn eine solche Reise durchgeführt ist, darf man sich mit Stolz „Hadschi“ nennen. Viele Fragen aus dem Publikum wurden beantwortet und abschließend konnten die Kinder sich noch ein Bild von der Heiligen Schrift (Koran) machen. Diese wird übrigens von hinten nach vorne gelesen!

Kategorien: 2013/2014Aktuelles