Hallo!
Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!
Du kannst dich vielleicht an unsere Buchausstellung erinnern, die wir vor den Sommerferien in der Aula eröffnet haben. Viele von euch waren ja dort und haben sich angeschaut, was die Mädchen und was die Jungen aus unserer Klasse gerne lesen.
Dort konntest du dir viele Buchtipps holen, oder?
Wir hoffen, du hast tolle Sommerferien gehabt! Vielleicht hast Du ja auch ein Buch gelesen, im Schwimmbad, am See oder im Urlaub? Wir möchten Dir eines empfehlen! Das kann man immer lesen, auch wenn die Schule wieder angefangen hat. Es ist super lustig! Das Buch heißt „Anton taucht ab“. Es wurde von Milena Baisch geschrieben und hat sogar den deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen.
Es geht um einen Jungen namens Anton. Er ist echt genervt, denn er soll mit Oma und Opa in den Urlaub fahren. Wirklich nicht cool!!! Das allein reicht ja schon, doch der Urlaub findet an einem See statt, nein, sagen wir besser an einer Pissbrühe! Die stellen wir uns ungefähr so vor:
Nie im Leben würde Anton auch nur den großen Zeh da rein stecken! „Was soll‘s“, denkt Anton, „immerhin besser als den ganzen Sommer zuhause rumzuhocken“, und fährt mit. Oma und Opa zuliebe tut er auch so, als würde es ihm hier gefallen. Seine Badehose bleibt aber vorerst im Koffer!
In Wahrheit jedoch kann Anton mit diesen Typen, die die ganze Zeit vom Steg aus Arschbomben in die Pissbrühe machen, so gar nichts anfangen – mit diesem blond gefärbten Angeber zum Beispiel, der aussieht wie ein frisierter Pudel.
„Karramba!“ schreit der immer, wenn er abspringt. Bekloppt! Anton spürt einfach, dass es mit dem noch Ärger geben wird. Aber da gibt’s auch noch Marie. Nett und lustig und spielt gerne mit anderen Kindern. Wie Anton Marie kennen lernt, musst du selbst nachlesen!
Es ist die lustigste Stelle im Buch! Wir mussten jedenfalls sehr lachen, auch noch, als wir im Schullandheim den anderen dritten Klassen das Buch vorgestellt und eine Leseprobe gegeben haben! Dafür hat das Vorleser-Team viel geübt!
Antons Urlaub an der Pissbrühe wird, auch wenn er selbst am allerwenigsten damit gerechnet hätte, doch noch ein großes Abenteuer. Das hat er seinem ganz speziellen Freund zu verdanken: Piranha!
Ruhig, schwimmt auf der Stelle und unterhält sich gerne mit Anton. Wie, so hast du dir Piranha gar nicht vorgestellt?! Ja, gut, der Name täuscht! Es handelt sich zwar um einen Fisch, aber echte Piranhas gibt es in der Pissbrühe natürlich keine, sondern hauptsächlich in den Süßgewässern von Südamerika. Und sooo weit würde Opa mit dem Wohnwagen niemals fahren, da ist Anton sicher.
Bei Antons Piranha handelt es sich aber auch um einen Raubfisch: einen Barsch! Er frisst Würmer, Insekten und kleine Fische. Das Forscher-Team hat noch eine ganze Menge anderer Informationen über „Piranha“, also den Barsch, gefunden und auf Expertenplakaten festgehalten:
Es klingt komisch, ist aber so: Anton, der Junge und Piranha, der Fisch, werden gute Freunde. Schließlich hat Anton Piranha vor seinem sicheren Tod gerettet. Antons Opa hatte ihn bereits am Angelhaken! Anton wird neugierig auf den Fisch, ein bisschen eklig findet er ihn zunächst auch, aber er lässt es nicht zu, dass Opa Piranha umbringt, und dass er zurück
in die Pissbrühe kommt, auch nicht!
Er hat eine bessere Idee: Er leert Omas Riesengurkenglas, füllt es mit Leitungswasser und Piranha bekommt darin ein neues Zuhause. Weil das Riesengurkenglas, inklusive Wasser und inklusive Piranha auf Dauer zu schwer wird, baut Anton es auf sein ferngesteuertes Auto ein: Ein Fisch in einem Gurkenglas auf einem ferngesteuerten Auto!!! Jetzt kann’s losgehen. Die Leute werden Augen machen! Ob dem frisierten Pudel da noch ein flotter Spruch einfällt? Und was Marie wohl sagt, die ja eigentlich ganz in Ordnung ist?
Was Anton und Piranha auf ihren Touren über den Campingplatz noch zusammen erleben, ob Anton nicht doch noch seinen großen Zeh in den See steckt, und vor allem, warum Anton für uns ein echter Held ist, das sollst du selbst nachlesen! Du wirst viel lachen müssen, so viel können wir dir schon verraten… Uns hat das Buch eine Menge Spaß gemacht, denn es ist einfach cool! Viel Freude damit!
P.S.: Der folgende Brief richtet sich an Milena Baisch, die das Buch geschrieben hat. Frau Baisch, wenn Sie den Brief lesen, schreiben Sie uns doch zurück! Wir würden uns sehr freuen! Dein Schreiber-Team der Klasse 3a.
Liebe Frau Baisch,
wir hoffen, dass es Ihnen gut geht! Wir haben mal ein paar Fragen an Sie…
Wie sind sie auf die Idee zum Anton-Buch gekommen?
Wie lange haben Sie daran geschrieben?
Brauchen Sie beim Schreiben etwas zu essen?
Wie lange schreiben Sie denn pro Tag?
Sind Sie allein beim Schreiben oder hilft Ihnen jemand,
wenn Ihnen die Finger weh tun?
Brauchen Sie mal `ne Pause beim Schreiben?
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine
Schriftstellerin zu werden?
Was gefällt Ihnen so gut am Schreiben?Frau Baisch, wir wollten Ihnen noch sagen, dass uns das Anton-Buch richtig gut gefallen hat! Es war witzig und wir mussten oft lachen. Außerdem haben wir gelernt, dass Streit keine Lösung ist!
Weiterhin viel Spaß beim Schreiben, wir freuen uns auf neue Bücher!
Viele liebe Grüße!
Ihre Klasse 3a der Grundschule Karlstein
…Und Frau Baisch hat geantwortet! 🙂 Was für eine Ehre! Wir freuen uns!!!
Liebe Klasse 3a der Grundschule Karlstein,
vielen Dank für eure tolle Mail! Ich habe mich sehr darüber gefreut und bin natürlich stolz, dass ihr das ganze Antonbuch gelesen habt. Gerne beantworte ich auch eure Fragen, allerdings bin ich gerade auf dem Sprung zu einer größeren Reise, von der ich erst Ende November wiederkomme.
Danach beantworte ich alle Fragen, okay? Ich hoffe, dass ihr so lange warten könnt…
Viele Grüße aus Berlin!
Milena Baisch