Wir sind Kinder einer Erde“ so lautet das derzeit große Thema im Religionsunterricht.

Zu diesem Thema erfahren die Erstklässler hautnah in den nächsten Wochen landestypische Gepflogenheiten anderer Herkunftsländer.

Über Afrika haben sie bereits viel gelernt. Flore aus Kamerun besuchte den Religionsunterricht in der letzten Woche.

Ein Schüler berichtete:


Flore besuchte uns mit ihrem Sohn und erzählte uns tolle Geschichten. Sie zeigte uns auf der Landkarte ihr Herkunftsland Kamerun.  In Kamerun wird das Essen ganz  anders zubereitet. Die meisten  Kameruner benutzen nur selten  Küchenreibe oder Küchenmaschinen.  Stattdessen werden die Zutaten  mit einem Stein zermahlen, weil dadurch der Geschmack  verstärkt wird. Flore zeigte uns  dies anhand von Pfefferkörnern,  Zwiebeln und Knoblauch und  wir durften daran riechen.

Spannend erzählt Flore von  Hausbränden. Die Feuerwehr braucht in Ghana sehr lange und  deshalb helfen alle Nachbarn mit. Sie schleppen viel Wasser in Eimern herbei und löschen das Feuer  gemeinsam.

Dann wurde es sehr musikalisch. Flore zeigte uns afrikanische Tänze, die wir mitmachen durften. Dazu hat sie gesungen. Außerdem berichtete sie noch von vielen freilaufenden Elefanten, Löwen, Nilpferden, Giraffen und Zebras. Die Bilder fanden wir toll. Manchmal kann man sie sogar auf der Jagd beobachten, erzählte Flore.

Das war eine tolle Stunde.

Kategorien: 2012/2013Aktuelles