Projektwoche an der Grundschule Karlstein

In der Projektwoche zum Thema „Naturforscher“ konnten alle Schüler*innen der Grundschule Karlstein zahlreiche Erfahrungen in und mit der Natur sammeln.

Am Freitag verfassten die Kinder der Klasse 4a kurze Berichte darüber, was sie in den letzten Tagen als „Naturforscher“ erlebt und gelernt hatten.

 

Im Energiepark Alzenau

Am Montag sind wir in den Energiepark gefahren. Wir waren an der Kahl und da sind einige Klassenkameraden reingefallen. Danach sind wir zu den Kühen gegangen. Da haben wir Blumen gepflückt und mussten sie abmalen und beschriften. Dann sind wir zum Wasserspielplatz gegangen. Wir mussten erst arbeiten und dann Spaß haben. Da sollten wir die Sonnenuhr ausprobieren, aber die Sonne hat nicht geschienen. Dann mussten wir die Farben des Regenbogens suchen und aufschreiben. Und dann haben wir gespielt und gefrühstückt.

von Anna & Setayesh

 

Durch das Prisma sieht man alles in Regenbogenfarben. Dort ist auch ein großer Wasserspielplatz, da kann man andere nass spritzen und Spaß haben. Man kann sich in der Kahl abkühlen und seine Schuhe verlieren.

von David & Szczepan

 

Im LBV-Naturerlebnisgarten Kleinostheim

Hier waren wir beim LBV. Wir haben ein Vertrauensspiel gespielt, indem man die Pflanzen erriechen und erfühlen sollte. Dabei schloss man die Augen und der Partner führte einen herum. Es gab viele Kräuter, die herrlich dufteten. Der Lavendel hat sehr gut gerochen und es gab auch eine Zitronenpflanze.

von Aaliyah & Maya

 

Auf einer Waldlichtung haben wir einige Häuser gebaut, weil das Reich der Elfen zertrampelt wurde, weil die Ritter mit ihren Pferden drübergaloppierten. Wir haben alle gelernt, dass man auch mit der Natur Spaß haben kann. Es war sehr lustig und spannend.

von Mia-Sophie, Nora & Sophie

 

Wir waren im Wald und haben Häuser von Elfen gebaut. Wir haben ausprobiert, für Elfen Häuser aus Rinde, Moos, Steinen, Stöcken und Blättern zu machen. Sabine hat uns geholfen, unser Haus zu bauen. Wir haben gelernt, dass man aus Natursachen auch schöne Häuser basteln kann. Es hat am meisten Spaß gemacht, am Ende alle Häuser zu bewerten.

von Nico

 

Wir haben beim Thomas Wasserinsekten gesammelt. Ich hatte ein Team mit vier Leuten und deshalb hatten wir die meisten und die coolsten Insekten. Ich hatte einen Wasserskorpion, der leider abgehauen ist, und zwei andere, die wie Schlangen aussahen.

Bei Sabine haben wir Elfenhäuser gemacht. Ich war der Einzige, der es alleine gemacht hat, und es war gar nicht so schlecht. Es war ein großer Stock und mehrere Stöcke, die darauf lagen. Auf die kleinen Stöcke habe ich Blätter draufgelegt und innen auch. Im Inneren habe ich auch ein bisschen Moos reingelegt. Am Ende sah es aus wie ein Höhlenhaus mit Stöcken. Bei Sabine haben wir auch Visitenkarten gemacht. Meine war ein wenig durcheinander, aber trotzdem schön.

von Ferdos

 

Als ich im Naturerlebnisgarten war, habe ich eine Visitenkarte aus vielen Blumen gemacht. Dabei musste ich durch Felder und über Wiesen laufen. Dazu hat uns Sabine eine Karte und doppelseitiges Klebeband gegeben. Ich hatte rosa, lila, gelbe Blüten und Körner gesammelt. Mir hat es sehr gut gefallen.

von Ben

 

Wasser-Experimente auf dem Pausenhof

Am Mittwoch haben wir viele verschiedene Wasserexperimente gemacht. Ich habe mit einer Freundin auch ein sehr cooles Experiment gemacht: Wir haben ein Glas genommen und haben Wasser in das Glas gefüllt. Danach haben wir ein Stück Pappe genommen und es auf das Glas gelegt. Dann haben wir es umgedreht und die Pappe hing am Glas.

von Elaine & Melody

 

Wir hatten das Wasserexperiment Zucker mit Tinte. Wir haben ausprobiert, dass sich der Zucker auflöst und die Tinte einen Kreis macht. Ich und mein Partner haben dazu benötigt: Tinte und Zucker. Niemand hat uns geholfen. Wir haben festgestellt, dass es ein Muster im Wasser ergibt. Wir haben gelernt, dass sich der Zucker auflöst. Mir hat am meisten Spaß gemacht, dass wir so gut zusammengearbeitet haben.

von Kimberly

 

Die Wasserblume besteht aus Papier. Wenn wir sie ins Wasser lassen, entfalten sich ihre Blütenblätter. Dann weicht es auf. Wir brauchten dazu Wasser in einer Schale und eine Schere, um die Blume auszuschneiden. Die Blume ist nicht kaputtgegangen.

von Caner, Josef & Tayler

 

Alles rund um die Biene

Wir haben am Donnerstag Honigbrote probiert. Unserer Gruppe hat es geschmeckt, außer mir. Jeder hat insgesamt drei gegessen. Dann sind wir zur nächsten Station gegangen. Da hatten wir auch Spaß, denn wir haben den Bienentanz gemacht.

von Leo

 

Es hat mir gefallen, dass wir so viel Spaß hatten, weil wir alle Stationen geschafft haben und dabei lachen konnten. Es hat mir auch gefallen, dass der Imker da war und uns Sachen über Bienen erklärt hat. Wir haben auch noch Honigbrot gegessen, es hat sehr lecker geschmeckt. Leider konnte man von jedem nur eins essen.

von Leotrim

 

Kategorien: Aktuelles

Zur Werkzeugleiste springen