Am Donnerstag den 05.10.2017 sind wir, die Klasse 4b, zum Rathaus gelaufen, weil wir einen Termin mit dem neuen Bürgermeister Peter Kreß hatten. Im  Unterricht haben wir nämlich das Thema „Gemeinde“ behandelt und wir wussten bereits viel über Karlstein, z.B. das Wappen Karlsteins und seine Bedeutung: Es besteht aus dem Wahrzeichen der Pfarrkirche Dettingen und dem Symbol des ersten Versuchsatomkraftwerks in Deutschland (stand an der Grenze zwischen Großwelzheim und Kahl). Früher hieß Dettingen „Tetting“ und Großwelzheim „Walinesheim“. 1975 wurden beide Ortsteile zusammengelegt. Der Name Karlstein kam daher, dass Kaiser Karl der Große sein Schiff am Grenzstein Dettingen/Großwelzheim am Main angelegt hat  um im Spessart zur Jagd zu gehen.

Im Rathaus angekommen, durften wir uns die einzelnen Ämter anschauen, z.B. Jugendpflege, das Bauamt, Sozial- und Umweltamt, Steueramt, Finanzkasse und das Einwohnermeldeamt. In jedem Amt wurden wir freundlich begrüßt und unsere Fragen geduldig beantwortet.

Im Sitzungssaal des Rathauses, in dem sich normalerweise die 20 Gemeinderäte treffen um dort die Gemeinderatssitzung abzuhalten, die jeweils etwa 3 Stunden dauert, haben wir uns anschließend mit dem 1. Bürgermeister Peter Kreß getroffen. Er stellte sich bereitwillig unseren Fragen, die wir bereits im Unterricht gesammelt hatten, z.B. hat er uns verraten, dass er 42 Jahre alt ist, dass er gerne Sport macht und Spaß an seinem Beruf hat. Er hat aber nicht wie wir feste Pausen, sondern macht diese wie es gerade passt. Er arbeitet 8-10 Stunden am Tag, auch am Wochenende hat er nicht immer frei. Die Gemeinde hat etwa 140 Mitarbeiter.

Als Andenken durfte jeder von uns ein Autogramm von ihm mit nach Hause nehmen.

Bericht: Lina Fisch, Evi Reichenbach (4b)

Kategorien: 2017/2018Aktuelles