Unser erstes Thema in diesem Herbst war das Bauen. Aus Lehm, Stöckchen, Natursteinen, Rindenstückchen und Schilf bauten wir kleine Behausungen in einen Tonteller. Mit einer Forscherkiste der Uni Bremen konnten wir anschließend unsere Erfahrungen vertiefen und Bauweisen in anderen Ländern unter verschiedenen klimatischen Bedingungen begegnen. Wir wussten gar nicht, wie viele Naturmaterialien beim Bauen verwendet werden können! Dass Häuser – egal aus welchem Baumaterial – immer auch stabil sein müssen, erprobten wir mit verschiedenen Konstruktionsarten. Das war gar nicht so einfach!

Im November haben wir die neuen Smartboards der Schule gleich genutzt, um auf der Home-Page des Nabu (Naturschutzbund) jede Menge Informationen zu den Wintervögeln zu sammeln. Wir wollten wissen, welche Vögel im Winter gefüttert werden und welches Futter sie benötigen. Wir fanden ein tolles Rezept für die Herstellung von Meisen-Knödeln und Futterglocken aus Rindertalg. Eine von unseren Futterglocken hängt an einem Baum direkt vor dem Zimmer der Lehrkräfte und wartet auf hungrige Gäste.

Mit der Unterstützung des Elternbeirats und Frau Bruder verbuddelten wir außerdem auf der Wiese hinter der Schule jede Menge Blumenzwiebeln, die im Frühjahr blühen werden. Sommergehölze rund um das Insektenhotel werden wir im neuen Jahr mit Frau Bruder ebenfalls noch dort einsetzen.

In der Aula haben wir einen Christbaum aus Holz aufgestellt und ihn mit nachhaltigem Schmuck behängt. Kiefernzapfen, Mandarinen, verzierte Lebkuchen, Strohsterne, und Holzfiguren. Bis Weihnachten werden wir uns noch mit der Vermeidung von Müll befassen und uns dazu immer wieder Anregungen von der Nabu-Seite holen. Das geht jetzt wunderbar direkt im Klassenzimmer mit der neuen digitalen Ausstattung. Schaut doch auch mal rein: www.nabu.de!

Kategorien: 2019/2020AGs

Zur Werkzeugleiste springen